A3 Still Alive ist das neue MMORPG aus dem Hause Netmarble. Das Mobile Game verspricht eine düstere Fantasy-Welt mit aufregender Geschichte und einen besonderen Battle Royale-Modus.
Um was geht es in A3 Still Alive?
Seitdem die Göttin Inith verschwunden ist, haben blutrünstige Dämonen die Welt in Angst und Schrecken versetzt. Einer davon, der Drache Helgrim, sollte von den mutigen Helden vernichtet werden. Doch die Mission scheiterte und die Prophetin Radienne gab ihr Leben, um ihre Mitstreiter zu retten und sie in die Vergangenheit zurückzuschicken.
In tiefstem Dank verpflichtet sich der wiedergeborene Held die Reinkarnation der Prophetin zu finden und die Welt vor dem Unheil zu retten.
Story
Nach der Charakterauswahl spawnen wir direkt in der ersten Mission, der Vernichtung des Drachen Helgrim. Wer die Geschichte gerade gelesen hat, der weiß, dass wir den Drachen nicht besiegen können. Egal wie viel Mühe wir uns geben, wir werden besiegt und in die Vergangenheit zurückgeschickt. Das heißt auch, dass wir wieder bei Level 1 beginnen und uns Schritt für Schritt hochkämpfen müssen.

Wir erledigen unsere ersten Quests, lernen neue Verbündete kennen und verbessern unsere Ausrüstung. Die nächsten größeren Schauplätze sind die Dungeons. Dort müssen wir eine Reihe von Gegner besiegen, ohne dabei zu sterben, um am Ende wertvolle Verstärkungssteine zu finden.
A3 Still Alive verspricht durchgehend spannend zu bleiben, denn uns erwarten ständig neue Quests, tägliche und wöchentliche Aufgaben. Neben den unterschiedlich schweren Dungeons warten weitere Welten darauf, erkundet zu werden. Seelenbinder möchten leveln und ein spannender Battle Royale-Modus entdeckt werden, aber dazu später mehr.
Charakter
In A3 Still Alive erstellen wir unseren eigenen Charakter. Dazu stehen die Klassen Berserker, Templer, Zauberin, Assassine und Bogenschützin zur Auswahl. Leider sind die Geschlechter an die Klassen gebunden. Das heißt, wir können beispielsweise keinen männlichen Bogenschützen spielen.

Weiter geht es mit der Auswahl der Haut- und Haarfarbe, dem Gesicht und dem passenden Outfit. Sobald wir zufrieden sind, starten wir auch schon in das erste Abenteuer.
Synchronisation
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Die gesamte Synchronisation von A3 Still Alive ist auf Englisch und Japanisch verfügbar, während der Text auf Deutsch eingestellt werden kann. Insgesamt passen die Stimmen zu den dargestellten Figuren. Bereits bei den ersten Dialogen wird deutlich, wie viel Mühe und Zeit in die Entwicklung und Perfektionierung in das Spiel gesteckt wurde.
Spieldesign
Beginnen wir gleich bei der Steuerung, denn diese war für mich persönlich erstmal gewöhnungsbedürftig. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich sehr wenige Mobile Games spiele. Links unten befindet sich ein Knüppel, mit dem wir unseren Charakter bewegen. Rechts unten haben wir eine Auswahl an Fähigkeiten und natürlich den normalen Angriff. Für mich bestand die Schwierigkeit darin, den Angriff in die richtige Richtung zu lenken. Bewegen wir den Knüppel ein wenig zu stark, geht der Angriff gerne mal daneben.

Anfänger finden sich im Spiel schnell zurecht. Neben einem umfangreichen Tutorial gleich zu Beginn gibt es weitere Erklärungen im Laufe des Spiels. Hier möchte ich einen großen Pluspunkt aussprechen. Denn wirklich jede Funktion, die es gibt, wird genau erklärt. Und das Spiel besitzt eine Menge verschiedener Funktionen. Ohne diese Mini-Tutorials hätte ich mich nicht so schnell zurechtgefunden.
Battle Royale
Dieser Modus ist neben dem eigentlichen Spiel und den Hauptquests spielbar. Das tolle daran ist, dass Level, Ausrüstung und Fähigkeiten hier keinen Einfluss haben. Im Battle Royale startet jeder Spieler auf Level 1 mit nur einer Fähigkeit.
Auch auf dieser Map lauern Dämonen hinter jeder Ecke. Es lohnt sich, sie zu töten, um so im Level aufzusteigen. Dadurch wiederum können neue Fähigkeiten erlernt und bessere Ausrüstung gefunden werden. 20 ist jedoch das höchste Level, das wir erreichen können.
Wie es im Battle Royale so üblich ist, verkleinert sich auch hier das Schlachtfeld. Die gesamte Arena ist in mehrere Sektoren unterteilt. Nach dem Ablauf der Zeit müssen sich alle verbliebenen Spieler im nächsten Sektor befinden, um nicht aus der Runde auszuscheiden. Um in den nächsten Sektor zu gelangen, muss eine von mehreren Türen genutzt werden, die nur zu bestimmten Zeiten geöffnet sind. Die Chance ist also hoch, an dieser Stelle auf einen Gegner zu treffen.

Der Modus wird dadurch interessant, dass die gesamte Arena in Dunkelheit gehüllt ist. Wir sehen den Gegner also nur dann, wenn er direkt vor uns steht. Hier kommen die sogenannten Überwacher ins Spiel. Wenn wir sie töten, geben sie uns eine Laterne und vergrößern dadurch unser Sichtfeld. Dies ist ein großer und wichtiger Vorteil.
Der Battle Royale-Modus kann alleine oder in Gruppen von bis zu drei Personen gespielt werden. Eine Gruppe gewinnt auch dann, wenn nur einer überlebt hat.
Seelenbinder
Diese nützlichen Supporter werden nach Abschluss des Kapitels 37 freigeschaltet. Seelenbinder begleiten von nun an unseren Charakter und unterstützen ihn im Kampf gegen die Dämonen. Sie können uns verteidigen, dem Gegner Schaden zufügen und uns nach der Schlacht heilen. Seelenbinder sind jedoch auf ihre Region begrenzt, das heißt, ihr könnt sich nicht überall mitnehmen. Außerdem besitzt jeder eine spezielle Fähigkeit. Daher lohnt es sich, die Supporter auch mal zu wechseln und den Umständen entsprechend einzusetzen.

Genauso wie unsere Ausrüstung, unser Level und Fähigkeiten können auch die Seelenbinder im Level aufsteigen. Jedoch benötigen wir dazu In-Game-Münzen und andere Seelenbinder, die wir für das Leveln opfern müssen.
Automatischer Kampf
Mit Ausnahme des Battle Royale-Modus kann das gesamte Spiel automatisch gespielt werden. Das heißt, die Kämpfe gegen Monster finden automatisch statt und der Charakter bewegt sich selbst zum nächsten Ziel. Was uns in diesem Modus nicht erspart bleibt, ist das Ausrüstung und Upgraden von Gegenständen. Sogar die Dialoge werden automatisch geführt.
So lässt sich A3 Still Alive auch nebenbei spielen. Wenn wir noch etwas Wichtiges erledigen müssen, levelt unser Charakter einfach ohne uns weiter. Die Story bekommen wir in dieser Zeit jedoch nicht mit.
Grafik und Sound
Das Spiel glänzt durch seine beeindruckenden Cutszenen. In konsolenreifer Grafik werden hier blutrünstige Monster und spektakuläre Kämpfe gezeigt. Alle wählbaren Klassen und Seelenbinder wurden liebevoll und sehr individuell gestaltet.
Eine epische und unheilvolle Melodie unterstreicht die einzelnen Szenen und lässt uns in eine von Dämonen beherrschte Welt einfühlen.
Publisher | Netmarble |
Entwickler | Netmarble |
Genre | MMORPG |
Konsole/Plattform | Android, iOS |
Text/Sprache | Englisch, Deutsch und andere |
Spieleranzahl | 1 bis 3 |
Veröffentlichungsdatum | 10. November 2020 |
USK | 12 |
UVP | kostenlos |