Nach fast 18 Jahren nach dem Release in Europa, lieferte Sony noch ein Systemsoftware-Update für die PlayStation 3.
Kaum zu glauben, aber wahr. Sony verpasst der in die jahre gekommenen PlayStation 3 doch tatsächlich noch ein Update. Und das obwohl die Produktion der PS3 schon seit 2017 eingestellt ist. Dennoch lieferte Sony heute das neue Systemsoftware-Update in Version 4.92 aus.
Warum das PlayStation 3 Update wichtig ist
Viele PlayStation 3-Besitzer nutzen die Konsole auch heute noch, denn die alte Konsole macht sich nach wie vor noch sehr gut als Blu-ray-Player am heimischen Fernseher. Und genau das ist der wichtige Punkt. Neben der üblichen Performance Verbesserung des Systems bietet das Update noch ein sehr wichtiges Feature. In den Patch-Notes steht nämlich dazu folgendes:
Bitte beachte, dass dein PS3-System zum Abspielen von Blu-ray-Discs einen aktualisierten Kodierungsschlüssel für den Blu-ray-Player benötigt. Aktualisiere die PS3-Systemsoftware auf die neueste Version, um den Kodierungsschlüssel für den Blu-ray-Player zu aktualisieren.
Wer also die PlayStation 3 als Blu-ray-Player nutzt, der kommt um das Update nicht drumherum. Auch dem Handbuch der PlayStation 3 lässt sich entnehmen, das der Kodierungsschlüssel alle zwölf bis 18 Monate aktualisiert werden muss, damit die Konsole die Blu-Ray-Unterstützung beibehält.
Prinzipiell gilt die offizielle unterstützung der PlayStation 3 seit April 2022 beendet, jedoch betonte Sony das es zu außerplanmäßigen Updates kommen kann. Die Frage ist nur, wie lange Sony auch in Zukunft den Kodierungsschlüssel für den Blu-ray-Player der PlayStation 3 aktualisieren wird.