Nintendo fährt einiges an Promo auf, nach den Nintendo Directs der letzten Tage, zeigt uns der Treehouse Livestream heute schon mehr aus den kommenden Titeln. Der Livechat wird jedoch dominiert von Spieler*innnen, denen die Preise zu hoch sind und ihren Unmut lautstark in den Chat tippen.
Mario Kart World
Im Nintendo Direct haben wir schon einen kleinen Einblick in den neusten Teil des Kartracers gesehen. Der Nintendo Treehouse Livestream zeigt uns die vier Rennen des Mushroom Cups, den neuen Modus „freies fahren“ und einen winizigen Einblick in den Fotomodus. Mario Kart World verändert die bewährte Formel nur leicht, die Rennen sind größer, bis zu 24 Fahrer sorgen für deutlich mehr Chaos. Während der Fahrt lassen sich akrobatische Skate-Tricks ausführen, Saltos, 360° Drehungen und Grinds an schmallen Planken sorgen für mehr Abwechslung und zusätzlichen Boost. Die größte Änderung ist jedoch der Übergang von einem Rennen zum nächsten. Hier wird man nicht mehr von einem Rundkurs zum nächsten teleportiert, sondern der Weg zum nächsten Rennen ist Teil des Rennens. Auf diese Weise kann man wunderbar, die große Welt erkunden und geniessen.
Donkey Kong Bananza
Anstelle eines neuen 3D Super Mario Spiels, übernimmt Donkey Kong die Bühne. In Donkey Kong Bananza „grabt“ ihr nach golden leuchtendem Bananium. Die Besonderheit ist das (fast) alles, vollständig zu Staub zerschlagen werden kann. Ihr wollt in einen Nebenraum, aber kommt nicht rein? Einfach solange die Wand boxen bis der Weg frei ist. Eine der wenigen Ausnahmen ist ein violettes metallisches Material, was als Meteor auf die Welt gekommen ist. Aus diesem Material ist auch Donkey Kongs Begleiter, der mysteriöse sprechende Stein. Mit dessen Hilfe und gemeinsamen musizieren kann auch das violette Metal entfernt werden.
Metroid Prime 4: Beyond
Die ersten Minuten von Metroid Prime 4: Beyond zeigen typisches Metroid Prime Gameplay. Egoshooter mit Anvisieren per Tastendruck und Morphballaction. Wir sehen auch den ersten Bosskampf gegen einen Metroidfusionierten und Verstärkten Weltraum Piraten. Alles sehr hübsch im Modus für hohe Auflösung gezeigt. Was wir ebenfalls sehen ist der flinke Wechsel zwischen der standard Joy-Con Steuerung und dem neuen Mausmodus. Einfach den Joy-Con auf den Tisch legen und man kann das Spiel wie einen Shooter auf dem PC kontrollieren und spielen, für mehr Präzision und schnelleres zielen.
Nochmal Super Mario Kart World
In diesem zweiten Segment, sehen wir den neuen Modus „Knockout“. 24 Karts starten und die letzten an den jeweiligen Checkpoints scheiden aus. In diesem Modus geht das Rennen quer über die große Insel und man sieht, wie gut die einzelnen Rennstrecken miteinander Verbunden sind.
Nintendo Switch 2 Welcome Tour
Dieses kleine Minispiel wurde bereits im Nintendo Direct angekündigt. Wir laufen als winizige Person auf der Switch 2 umher, können wie in einem Museum die Hardware anschauen. Neben Infotafeln, die uns über den Minus-Knopf oder den Joy-Con 2 Stick informieren, erhalten wir auch Informationen über den Internen Aufbau. Zusätzlich gibt es noch einige Mini Spiele um die Funktionen der Switch 2 zu testen, wie das Schütteln von Maracas mithilfe der Joy-Cons.
Drag X Drive
Dieses Rollstuhl Basketball inspirierte Spiel funktioniert mit der neuen Maus-Steuerung der Joy-Con 2. Die Joy-Cons 2 auf einer flachen Oberfläche zu bewegen, lässt den Spielercharacter im Spiel Vorwärts fahren. Körber werden mit einem kurzer Bewegung aus dem Handgelenk geworfen. Die Steuerung ist intiutiv und scheint gut zu funktionieren. Im Anschluss zum Tutorial, sehen wir ein Mehrspieler Match, drei gegen drei. Der große Nachteil an diesem Konzept ist, dass man pro Spieler, zwei Joy-Cons benötigt.
Donkey Kong Bananza, ein weiterer Einblick ins Spiel
In diesem zweiten Level sehen wir mehr Zerstörung. Vor allem ist dieses Level wesentlich weniger braun, sondern schön hell und weitläufig. Es wurde erneut betont, wie wichtig es ist das ganze Level einmal umzugraben um alle goldenen Nuggets zu finden. Neben diesen golden Nuggets und den Bananium Bananen, findet wir auch Fossilien.
The Legend of Zelda – Switch 2 Edition
In diesem Abschnitt wird der Unterschied zwischen der Ursprünglichen Version von Breath of the Wild und Tears of the Kingdom mit der neuen verbesserten Switch 2 Edition gezeigt. Deutlich mehr Details kann man sehen, schärfere Texturen, schönere Lichteffekte und sehr viel schnellere Ladezeiten. Allerdings muss man für dieses technische Upgrade auch einen kleinen Aufpreis bezahlen.
GameChat
Wir kriegen GameChat gezeigt. Vier Spieler*innen spielen The Legend of Zelda – Four Swords, dabei wird der Bildschrim und ein Bild der Webcam gezeigt. Das eingebaute Mikrofon der Switch scheint gut zu funktionieren, wenn man bedenkt, dass die Spieler*innen im TV Modus spielen und die Switch bestimmt einige Meter von ihnen entfernt steht. Der Livestream der geteilten Bildschirme läuft auf einer vergleichsweise sehr niedrigen Framerate. Hierzu wurde nichts genaueres gesagt, ob es eine Enstellung ist oder die Übertragungsrate auf anderem Weg gedrosselt wird. Gamechat kann unabhängig vom Spiel genutzt werden und man kann auch mit Freunden chatten, wenn diese unterschiedliche Spiele spielen, ähnlich wie es mit Software von anderen Anbietern wie Discord oder Teamspeak möglich ist.
Gamecube Emulator
Bisher haben wir Zugriff auf einige Retro Konsolen, die auf auf der Switch Emuliert werden, den NES, SNES, SEGA Mega Drive, Game Boy, Game Boy Advance und N64. Dazu wird auf der Switch 2 noch der Gamecube kommen. Es werden nicht alle Spiele der Gamecube verfügbar sein, ähnlich wie bei den anderen Retro Konsolen, werden die Spiele nach und nach zur Bibliothek hinzugefügt. Die Titel, die von Anfang an verfügbar sein werden, sind die Gamecube Version der Spiele, The Legend of Zelda Windwaker, F-Zero GX, Super Mario Strikers und Soul Calibur II. Dazu wird es einen Pro Controller 2 geben im Gamecube typischen violet Design. Bitte beachtet, dass ihr Nintendo Online + Expansion Pack mit der Switch 2 aboniert haben müsst, um Gamecube Spiele spielen zu können.
Für weitere Gaming News schaut gerne in unsere Gaming News Kategorie.